Willkommen bei der Evangelischen Jugend Burgwedel-Langenhagen - Kirchenkreisjugenddienst

Du findest uns auch auf INSTA und YOUTUBE

Aktuelles

Mardorf|

Wie funktioniert eigentlich eine Gruppe?

Ein Raum voller Farben, ausgelegt mit alten Zeitungen, leere weiße Blätter. Gott und ich. Wie bringe ich das aufs Papier? Welche Farben wähle ich? Hände werden in Farbe getaucht, dann entstehen die ersten Bilder. Dies ist die erste von acht Stationen rund um das Thema „Mein Glaube“. 38 Jugendliche begeben sich schweigend auf einen Rundgang durch verschiedene Themenräume. Es geht darum, sich mit der eigenen Spiritualität auseinanderzusetzen.

Weiterlesen …

Gespräch vor den Kameras des EKN-Teams: Marco Michalke und Diakonin Anna Thumser. Foto: Andrea Hesse

Mellendorf|

„Szenenwechsel“ schult die Wahrnehmung

Mellendorf. „Ziel dieses freiwilligen Praktikums ist es unter anderem, die Wahrnehmung zu schulen“, sagt Anna Thumser. „Wen und was nehme ich wahr? Und wie reagiere ich auf das, was ich wahrnehme?“ Die Diakonin spricht von dem Projekt „Szenenwechsel“, das der Kirchenkreisjugenddienst in diesem Jahr zum wiederholten Mal in den Osterferien anbietet. Zehn Jugendliche haben sich dafür angemeldet; vier Tage lang arbeiten sie in den evangelischen Kindertagesstätten in Bissendorf, Mellendorf und Isernhagen, in der Pestalozzi-Werkstatt in Mellendorf, im Kinderpflegeheim Mellendorf und in der Patientenbücherei des Krankenhauses in Großburgwedel mit.

Weiterlesen …

Juleica 2016 in Mardorf - Gruppenfoto - Foto: Dorothee Lüdeke

Mardorf|

Juleica 2016 in Mardorf - 38 Jugendliche erfolgreich ausgebildet

Ein Raum voller Farben, weißen Blättern, ausgelegt mit Zeitungspapier. Gott und ich. Wie bringe ich das auf`s Papier? Welche Farben wähle ich? Die ersten Hände werden in Farbe getaucht, dann entstehen die ersten Bilder. Dies ist die erste von 8 Stationen rund um das Thema „Mein Glaube“. 38 Jugendliche begeben sich schweigend auf einen Rundgang durch verschiedene Themenräume. Es geht darum, sich mit der eigenen Spiritualität auseinanderzusetzen.

Weiterlesen …

Zum Traineeprogramm gehört auch das verständliche und klare Anleiten von Bewegungsspielen. Foto: Andrea Hesse

Kirchenkreis|

Trainees üben Projektmanagement

Manches an diesem Traineekurs war etwas anders als in den Jahren zuvor: Zum ersten Mal waren nur Mädchen dabei und, ebenfalls zum ersten Mal, wurden eigene Projekte entwickelt und umgesetzt. In einem Fall hat das sehr gut geklappt, in einem anderen scheiterten die Mädchen an den äußeren Bedingungen; gelernt haben sie dennoch daraus.

Weiterlesen …

Viele tolle Veranstaltungen und ein buntes Plakat (von links): Reni Kruckemeyer-Zettel, Nora Schneider, Werner Bürgel, Dorothee Lüdeke und Anna Thumser. Foto: Anke Wiese

Kirchenkreis|

Von der JuLeiCa bis zur Shell-Jugendstudie

Die Evangelische Jugend und der Kirchenkreisjugenddienst Burgwedel-Langenhagen werben in diesem Jahr wieder mit einem farbenfrohen Veranstaltungsplakat: Gemeinsam stellten die Kreisjugendwarte Dorothee Lüdeke und Werner Bürgel, Jugendpastorin Reni Kruckermeyer-Zettel, Diakonin Anna Thumser, verantwortlich für die schulnahe Jugendarbeit, und FSJlerin Nora Schneider dieses Plakat und ihre Angebote jetzt in der Wedemark vor. Besonders wiesen sie dabei auf viele Jugendgottesdienste hin, die in diesem Jahr in verschiedenen Gemeinden des Kirchenkreises gefeiert werden.

Weiterlesen …

Großburgwedel|

Öffne dein Herz

„Öffne dein Herz“ – unter diesem Slogan wurde im November 2015 in der St.-Petri-Kirche in Burgwedel ein Gottesdienst am frühen Morgen gefeiert. Die Frühgebete haben dort Tradition: Alljährlich im Herbst werden sie an fünf Tagen hintereinander gefeiert, beginnen frühmorgens um 6 in der nur von Kerzen erleuchteten Kirche und werden von Jugendlichen vorbereitet.

Weiterlesen …

Foto: Ines Schiebler

 

Ehrenamtliches Engagement, Spiritualität, Gemeinschaft und Bildung


Der Kreisjugenddienst (KJD) ist die Fachstelle des Kirchenkreises Burgwedel-Langenhagen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und gleichzeitig die örtliche Geschäftsstelle des Jugendverbandes Evangelische Jugend. Adressaten der Arbeit des Kirchenkreisjugenddienstes sind Kinder und Jugendliche im Alter zwischen sechs und 27 Jahren (KJHG).


Der Kirchenkreisjugenddienst gewährleistet eine hohe Qualität und Fachlichkeit in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Kirchenkreis, in den Kirchengemeinden und in der Arbeit des Jugendverbandes Evangelische
Jugend. Dies wird durch die permanente Fortschreibung der Qualitätsstandards gesichert.

Der Kirchenkreisjugenddienst hat den politischen Auftrag, in der Zusammenarbeit mit anderen öffentlichen Bildungseinrichtungen und Initiativen für die Entstehung einer lokalen Bildungslandschaft für alle Kinder und Jugendlichen Sorge zu tragen.

Sexualisierte Gewalt in Kirche und Diakonie: Prävention und Hilfe

Schutzkonzept zur Prävention sexualisierter Gewalt

Download Schutzkonzept des Kirchenkreises Burgwedel-Langenhagen (1,6 MiB)

Grundschulungen "Prävention sexualisierter Gewalt" für beruflich und ehrenamtlich Tätige

Termine in den Kirchenkreisen Burgwedel-Langenhagen/Burgdorf und Anmeldung: HIER
Verantwortliche für die Schulungen: Anne Basedau (Burgwedel-Langenhagen), Anne.Basedau@evlka.de, und Dagmar Stoeber (Burgdorf), Dagmar.Stoeber@evlka.de

Bundesweites Hilfe-Portal Sexueller Missbrauch

0800 2255530 (kostenfrei und anonym) | https://www.hilfe-portal-missbrauch.de

Zentrale Anlaufstelle.help

Unabhängige Information und Unterstützung für Betroffene von sexualisierter Gewalt in evangelischer Kirche und Diakonie: 0800 5040112 (kostenfrei und anonym) | zentrale@anlaufstelle.help | https://www.anlaufstelle.help

Fachstelle der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers

Prävention und Aufarbeitung von Fällen sexualisierter Gewalt in evangelischer Kirche und Diakonie
0511 1241-726 (Mareike Dee) | mareike.dee@evlka.de | https://praevention.landeskirche-hannovers.de